CDU HartenholmVolker Dornquast (MdL) beim politischen CDU-Stammtisch:„Sagen Sie mal, wie arbeitet es sich denn so im Landtag?“
Hartenholm ( ) – Kurz vor der Kommunalwahl hatte sich der CDU-Ortsverband Hartenholm kompetente Unterstützung eingeladen: CDU-Landtagsabgeordneter Volker Dornquast war zum politischen Stammtisch in den Gasthof „Zur Linde“ gekommen, um interessierte Bürgerinnen und Bürger über aktuelle Themen zu informieren.
Neben Fragen zum Autobahnbau (A20) waren auch Betreuungsmöglichkeiten in Kindertagesstätten und örtliche Ansiedlung neuer Gewerbeflächen an diesem Abend von Interesse.
CDU-Spitzenkandidat Hans-Burkhard Fallmeier und die sechs Direktkandidaten ließen sich vom Landtagsabgeordneten Dornquast über den aktuellen Planungsstand informieren und stellten direkte Fragen zu einzelnen Punkten.
„Politik beginnt Zuhause!“
Auch wenn viele Entscheidungen nicht auf kommunaler Ebene beschlossen werden, sondern kreis- oder landespolitisch relevant sind, werden kommunal die Weichen für die Zukunft gestellt. In den kommenden Jahren möchte die CDU hier ihre Ideen und Vorschläge einbringen, um den größtmöglichen Vorteil für Hartenholm und seine Bürger zu erzielen.
Dornquast stand allen Fragen Rede und Antwort und plauderte sogar ein wenig aus dem Nähkästchen, als eine der anwesenden Zuhörerinnen fragte, wie es sich denn im Landtag in der Opposition so arbeite. „Eigentlich gut“, so Dornquast, aber er räumte auch ein, dass einige Personen aus parteipolitischer Überlegung Beschlüsse boykottieren, um der Opposition zu schaden – so ist das eben in der Politik, es geht nicht immer nur um die Sache.
Welche Ziele der CDU wichtig sind, fasste Dornquast dann zusammen: „Bei der Betreuung der Kindertagesstätten müssen die Zuschüsse des Landes stetig den wachsenden Zahlen angepasst und entsprechend den tatsächlichen Kinderzahlen verteilt werden. Die Verbesserung des Bildungsauftrages ist ebenso wichtig, wie eine weitere Vernetzung mit den Schulen.“
Auch zum Thema ÖPNV gab Dornquast ein kurzes Statement ab: „Die Regionalbahnstrecke der AKN wurde vor über 10 Jahren mit erheblichen Finanzmitteln in Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg modernisiert und ausgebaut. Beim öffentlichen Personennahverkehr darf es jedoch keinen Stillstand geben. Die Angebote müssen stetig den modernen Entwicklungen angepasst werden. Dieselzüge sind nicht mehr zeitgemäß, ebenso zugige Bahnhöfe wie in Eidelstedt und zu lange Taktfolgen wie von Kaltenkirchen nach Norden. Wir brauchen hier einen S-Bahn Standard, der zügig zur Planungsreife gebracht werden muss.“
Zum Autobahnbau sagte Dornquast: „Der Neubau der A20 von Segeberg in Richtung Westen und der Ausbau der A7 sind beschlossene Sache. Wir brauchen für die weitere Entwicklung unserer Wirtschaftsregion eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur, deshalb muss die Finanzierung durch den Bund zeitnah sichergestellt werden. Wir müssen aber auch die Interessen der betroffenen Bürger so weit möglich in die Planungen einbeziehen.“
Der CDU-Ortsverband Hartenholm steht für die Aufgaben der kommenden Jahre bereit und hofft mit Hilfe der Wähler sich effektiv für die Realisierung der einzelnen Punkte einsetzen zu können.
|